Besondere Projekte

WORLD YOUTH EXPEDITION

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WORLD-YOUTH-EXPEDITION_2018-1024x723.jpg

Lernen wie es geht!

Von der Idee bis zur Umsetzung eines Projekt

Bereits seit 2018 unterstützen wir das Bildungsprojekt WORLD YOUTH EXPEDITION | Entdecke deine Möglichkeiten! das die ABENTEUERHAUS GmbH zusammen mit dem WORLD YOUTH EXPEDITION e. V.  an allen weiterführenden Schulen der Stadt Wolfsburg und des Landkreises Gifhorn durchführt. Hierbei werden junge Menschen aufgerufen, Verantwortung für sich selbst und die Gesellschaft zu übernehmen.

Die WORLD YOUTH EXPEDITION ist ein Projekt zur Persönlichkeitsentwicklung für junge Menschen ab 14 Jahren. Tools der Persönlichkeitsentwicklung und Wissen im Generationentransfer, ehrenamtliches und professionelles Coaching ergeben eine Plattform, auf der die junge Menschen ausprobieren, entdecken, handeln und sich definieren können. Wir bieten diese Plattform.

Gestartet wird jeweils mit einem Vortrag von Joachim Franz direkt an den Schulen. Es können bis zu 400 Schüler*innen ab Klassenstufe 8 daran teilnehmen. Was hat Joachim Franz den jungen Menschen zu berichten? Schichtarbeiter, Raucher, sehr übergewichtig. Perspektive? Sofa! So sah sein Leben Anfang der 90er Jahre aus. Das hat er gründlich geändert. Mittlerweile ist er ein deutschlandweit bekannter Abenteurer, Aktivist, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Mit klaren Worten schafft er es nach wenigen Minuten absolute Stille bei den Schülerinnen und Schülern für knappe 60 Minuten zu erzeugen. Er berichtet aus seinem spannenden Leben und von den zahlreichen Expeditionen, die er gemeinsam mit dem Team der ABENTEUERHAUS GmbH seit vielen Jahren durchführt. Er zeigt auf, was ein einzelner Mensch bewegen kann. Wie wichtig dabei ein Team ist und wie wichtig es ist, seine Ziele nie aus den Augen zu verlieren. Der Impulsvortrag setzt die Ideen frei und erklärt den Weg einer „Expedition“. Referenten berichten aus Ihren Erfahrungen: „Von der Idee bis zur Umsetzung“- Welche Möglichkeiten habe ICH? Das ganze Leben ist schließlich eine „Expedition“ – von der Schule über die Ausbildung bis hin zum Beruf. Und viel mehr!  Als Stiftung wollen wir diesen Weg begleiten.

Nach dem Vortrag können die Schülerinnen und Schüler eigene Ideen entwickeln und werden dabei in einem viertägigen Campus von professionellen und expeditionserfahrenen Trainern unterstützt. Der Ferien-Campus fördert die Ideen und Kreativität, Wissen und Persönlichkeit. In vier Workshop-Modulen erlernen die jungen Menschen, wie aus einer Idee eine durchführbare, finanzierbare und realistische „Expedition“ wird. Die Themenschwerpunkte: Recherche, Persönlichkeitsentwicklung, Teamgeist, Kommunikation, Nachhaltigkeit, soziale Kompetenz, Wertedenken werden vermittelt und gemeinsam betrachtet. Anschließend wählen die Sparkassenstiftung für Kultur und Soziales und der Verein rund um Sandra Wukovich und Joachim Franz das überzeugendste Projekt aus. Dieses erhält dann eine nachhaltige Prozessbegleitung und finanzielle Mittel, um es tatsächlich umzusetzen. Und nun startet sie: Die eigene, persönliche Expedition!

Viele junge Menschen haben wir schon kennenlernen dürfen. Junge Menschen, die uns mit grandiosen Ideen überrascht haben. Die uns mit ihren Mut, ihrem Ehrgeiz und einer unglaublichen Professionalität gezeigt haben, wieviel in ihnen steckt. Wir sind sehr stolz auf die jungen Menschen in und um Wolfsburg und Gifhorn.

Ihre Schule möchte auch dabei sein? Dann bewerben Sie sich für die WORLD YOUTH EXPEDITION | Entdecke deine Möglichkeiten! bei der ABENTEUERHAUS GmbH | info@joachim-franz.com | 05361-2724815.


Benefiz Konzerte Ambiente Sonoro

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist SPK_Ambiente-Sonoro_070517-CQ5A6191-1024x740.jpg
Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Sparkasse Konzert Ambiente Sonoro Wolfsburg, Hallenbad, 070517, Michael Uhmeyer Photografie

Großes Benefiz-Konzert mit Musikstipendiaten zum Jubiläum

Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse engagiert 

sich seit 20 Jahren für die Menschen in der Region

Das Engagement ist vielfältig, die Bilanz ist beeindruckend: Seit 20 Jahren fördert die Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg (KuSS) große und kleine Projekte und Institutionen in der Region. Mehr als 2,5 Millionen Euro hat sie dafür ausgeschüttet. Acht Millionen Euro beträgt das Stiftungskapital.

Die Palette der geförderten Projekte ist groß, die Stiftung engagiert sich im gesamten Landkreis Gifhorn und in Wolfsburg. „Unsere Satzung erlaubt uns, sehr vielfältig tätig zu sein“, betont Stiftungsvorstand Jürgen Kröger. Gemeinsam mit Christian Eichler und Bernd Strohbecke, die wie Kröger bei der Sparkasse arbeiten, bildet Kröger den ehrenamtlichen Vorstand der Stiftung.

Neben Kunst und Kultur können auch Ideen aus den Bereichen Heimatpflege, Soziales, Bildung, Sport, Jugend- oder Altenhilfe finanziell unterstützt werden. „Wir sind offen für ganz unterschiedliche Themen, eine Förderung zu beantragen ist denkbar einfach“, betont Kröger. Eine kurze Beschreibung des Projektes und ein Finanzierungsplan reichen im ersten Schritt schon aus. „Wir lassen uns gern von Initiativen überzeugen, von denen viele Menschen profitieren können, in welchen das Vermitteln von Wissen im Mittelpunkt steht oder wo mit unserer Hilfe Dinge erhalten werden können“, sagt Kröger.

Doch die Stiftung wird auch selbst aktiv. Fünf Jahre lang verlieh sie den Jugendpreis, drei Jahre den Umwelt-Kuss,  25.000 Euro kamen jährlich zur Ausschüttung. 

Zum Jubiläum stellt der Verein nun ein neues, in der Region nie dagewesenes Projekt auf die Beine: Am Sonntag, 24. April, wird es ab 16:00 Uhr ein großes Benefizkonzert unter dem Motto „Ambiente Sonoro – die klangvolle Umgebung“ geben. Im Mittelpunkt stehen junge Musikerinnen und Musiker, die die Stiftung mit Stipendien auf dem Weg der Ausbildung ein Stück begleitet hat. 

Denn auch die intensive Förderung hochbegabter Nachwuchsmusiker gehört seit fast zwei Jahrzehnten zu den selbsterwählten Aufgaben der Stiftung. 19 Mädchen und Jungen haben davon bislang profitiert, mehr 

als 100.000 Euro hat die KuSS dafür zur Verfügung gestellt. Die Leistungsträger absolvieren die Grundlagen ihrer Ausbildung in der Kreismusikschule Gifhorn und der Musikschule der Stadt Wolfsburg.

Sechs dieser Stipendiaten zeigen ihr Können nun auf der großen Bühne der Stadthalle Gifhorn. Das Besondere: mehr als 100 Musikerinnen und Musiker aus Gifhorn und Wolfsburg werden die Solisten in unterschiedlichen Ensembles begleiten. Dabei haben die Akteure der Orchesterformationen zum Teil nie zusammen gespielt. Die Proben laufen auf Hochtouren, alle gemeinsam treffen aber erst einen Tag vor dem Konzert aufeinander. 

„Wir freuen uns auf ein sehr buntes Programm, das von Bach und Mozart über Filmmusik bis hin zu Irish Folk einiges bieten wird“, kündigt Christian Eichler  an. „Es ist auch für uns ein spannendes Experiment“, gibt er zu. „Aber wir wollten zeigen, wie groß die Bandbreite der Ausbildung in den Musikschulen ist.“  Zugleich – typisch Stiftung – wolle man Gutes tun. Die Erlöse des Konzertes fließen komplett beiden Musikschulen zu. Eichler: „Das Geld soll für Chorfreizeiten genutzt werden, die Förderung der Musikschüler setzt sich also somit fort.“ 2017 soll es dann ein neues Ambiente Sonoro in Wolfsburg geben.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist konzert-plakat-728x1024.jpg

 Pressemeldung 

Benefizkonzertreihe der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg erfolgreich beendet 

10.040 Euro sorgen für gute Laune bei zwei Musikschulen 

Wolfsburg, 26. Januar 2018 

Die Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg hat zusammen mit der Musikschule der Stadt Wolfsburg und der Kreismusikschule Gifhorn einiges auf die Beine gestellt: drei Konzerte an drei Orten bildeten die Konzertreihe Ambiente Sonoro. Den Erlös der Benefizkonzerte, insgesamt 10.040 Euro, erhalten beide Musikschulen zu gleichen Teilen. 

Hauptakteure waren dabei zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Musikschulen. Außergewöhnliche Talente fördert die Kultur- und Sozialstiftung mit einem Stipendium. Diese jungen Nachwuchsmusiker zeigten in Solopartien eine Bandbreite aus klassischen Stücken, traditioneller Volksmusik aus verschiedenen Ländern und Filmmusik. 

Jürgen Kröger, Vorsitzender der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, zog ein positives Fazit. „Der große Aufwand von der ersten Idee bis zum letzten Konzert hat sich mehr als ausgezahlt. Wir blicken auf eine erfolgreiche Serie zurück, die wir gerne initiiert und begleitet haben.“ 

Auch Andreas Meyer, Leiter der Musikschule Wolfsburg und Wilfried Andacht, Vorsitzender des Fördervereins, waren sich einig: die Konzertreihe sei ein tolles Zusammenspiel aller Beteiligten gewesen. Die Stadt könne stolz auf die musikalische Qualität der jungen Musiker sein. 

Der Leiter der Kreismusikschule Gifhorn, Peter Bönisch, zeigte sich ebenfalls begeistert von dem Erfolg der Konzerte. „Der Erlös fließt in die weitere Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. Das ist der großartigen Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung Seite 2 Pressemitteilung 26.01.2018 

zu verdanken.“ Diese leistet mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Bildung in der Region. 

Die musikalischen nächsten Pläne werden bereits geschmiedet. Denn nachdem die Musikschule der Stadt Wolfsburg 2017 ihr 50-jähriges Jubiläum feierte, plant die Kreismusikschule in diesem Jahr ein Programm anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens. 

BU: vorne v. l.: Kreismusikschulleiter Peter Bönisch und Karl-Heinz Ente vom Förderverein der Kreismusikschule Gifhorn; hinten v. l.: Jürgen Kröger und Christian Eichler, Vorsitzende der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Andreas Meyer, Wilfried Andacht (Förderverein) und Matthias Klingebiel von der Musikschule der Stadt Wolfsburg. Seite 3 Pressemitteilung 26.01.2018